
Unsere Fahrzeuge

O-C Fe 2/2 32
Der Gütertriebwagen Fe 2/2 32 wurde im Jahr 1902 von der Schweizerischen Wagonsfabrik AG Schlieren an die Orbe–Chavornay-Bahn (OC) geliefert. Die elektrische Ausrüstung stammte von der Maschinenfabrik Oerlikon. Ursprünglich verfügte das Fahrzeug über einen hölzernen Wagenkasten.
Technische und optische Veränderungen
Im Laufe seiner langen Einsatzzeit erfuhr der Triebwagen mehrere Modernisierungen:
-
1928: Erneuerung der elektrischen Ausrüstung und Einbau einer Druckluftbremse
-
vor 1954: Vergrösserung beider Führerstände
-
1958: Verblechung des ursprünglich hölzernen Wagenkastens
Ausserdienststellung
Nach seiner Ausserdienststellung im Jahr 2020 wurde der Fe 2/2 32 vom WAGI Museum in Schlieren übernommen. Aufgrund von Platzmangel auf dem Museumsgelände musste der Triebwagen vorübergehend in der Nähe des Stadtzentrums abgestellt werden. Dort dient er seither als Teil der Sommerbeiz.
Zukunftsperspektive
Langfristig ist geplant, den Fe 2/2 32 auf dem Gelände des WAGI Museums in Schlieren dauerhaft abzustellen. Er soll dort als Exponat im Aussenbereich die Fahrzeugsammlung des Museums ergänzen und an die Geschichte der elektrifizierten Nebenbahnen der Schweiz erinnern.
Technische Daten:
- Typ: Gütertriebwagen
- Bezeichnung: Fe 2/2 32
- Baujahr: 1902
- Hersteller: SWS / MFO
- Besitzer: WAGI Museum
- LüP (mm): 9200
- Breite (mm): 2910
- Höhe (mm): 3892
- Ladefläche: 11,9 m2
- Gewicht (kg): 15400
- Nutzmasse (kg): 10000
- Achsfolge: Bo
- Spurweite: 1435 mm
- Triebraddurchmesser: 1000 mm
- Vmax: 45 km/h
- Stromsystem: 700 V DC
- Stundenleistung: 106 kW
- Fahrmotoren: 2
Museum
Schweizerische Wagons- und
Aufzügefabrik AG Schlieren
Wagistrasse 15
CH-8952 Schlieren ZH
+41 44 545 27 42
info@wagimuseum.ch