Der Verein WAGI Schlieren führt die operativen Geschäfte des Museums. Mit seinen Mitgliedern fördert er den Erhalt des industriehistorischen Erbes der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren
Geschichte
Die Geschichte der ehemaligen Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik Schlieren geht auf das Jahr 1899 zurück. Der Verein WAGI Schlieren pflegt seit 2017 das industriehistorische Erbe des Unernehmens.
Vorstand
Aktuell kümmern sich rund 20 Aktive und über 200 Passivmitglieder um das historische Erbe und den Aufbau des Museums. Wir stellen Ihnen hier die Museumsleitung vor.
Statuten
Mit den Statuten geben wir unserem Verein die Grundordnung. Sie bilden das interne Recht, an das sich Mitglieder und Vorstand zu halten haben. Unsere Aktuellen Statuten findest Du hier.
Partner
Die Wagonsfabrik wäre nicht ein Museum mit überregionaler Bedeutung ohne seine vielen Unterstützer:innen und Partner:innen. Der Aufbau des Museums wird ermöglicht durch Spenden und Gönnerbeiträge.
Medien
Gerne stellen wir für Medienschaffende Bilder und Logos im Zusammenhang mit der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren sowie dem WAGI Museum zur Verfügung.
Mitgliedschaft
Hier können Sie Teil unserer WAGI-Familie werden und den Verein auf diverse Arten unterstützen, sei es als Aktiv- oder Passivmitglied, als Gönner/in oder mit einer Spende.
Mithelfen
Das WAGI Museum wurde im Herbst 2022 in einer Kombination von Museum und Gastronomie an einem neuen Standort eröffnet. Hier können Sie sich als Team-Mitglied bewerben.
Vereinsgründung:
2016
Mitgliederzahl:
225
Vorstandsmitglieder:
6
.
.
Unterstützen
Deine Spende hilft, den Aufbau des Museums weiter voranzutreiben. Gerne geben wir Auskunft über unsere aktuellen Projekte oder den Gesamtausbau. Dank dieser Untersützung können wir einen wesentlichen Teil der Schweizer Industriegeschichte für die Nachwelt erhalten.
Spenden können entweder über das Raisenow-Tool einbezahlt werden, oder über das Spendenkonto: IBAN-Nr: CH37 0070 0114 8049 0697 3
Der Verein WAGI Schlieren ist Steuerbefreit. Spenden an den Verein können von den Steuern abgezogen werden. Du bekommst eine Spendenquittung.