
Historisches Erbe Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren
Aktuell
Museum besuchen
Das kleine aber feine Fabrikmuseum sammelt, bewahrt und dokumentiert die Zeugnisse der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren und vermittelt den Besuchern die Geschichte des weltbekannten Unternehmens.
Öffnungszeiten
Pfingstsonntag 28.05.2023 geschlossen
Mittwoch 13:30 - 17:00
Sonntag 13:30 - 17:00
Event im Museum planen
Führungen
#schlierenclassics
La Via Magica
Schlierefäscht 2023
Blog
Die Einphasen-Motorwagen Ce 4/6 9801 - 9819
Am 12 Mai 1921 bestellten die Schweizerischen Bundesbahnen SBB in Schlieren vier Einphasen-Motorwagen. Die elektrische Ausrüstung lieferte die S.A. des Ateliers de Sécheron in Genf. Der erste Motorwagen 9801wurde schliesslich am 17. Januar 1923 erstmals in Betrieb genommen.
Der letzte Tessiner kommt nach Schlieren
Der 1963 abgelieferte Triebwagen ABe 4/4 5 der ehemaligen Biasca - Acquarossa Bahn (BA) zählt zu den letzten erhaltenen Fahrzeugen einer Ära der einstigen Tessiner Bahnen. 2021 gelang es dem WAGI Museum diesen Triebwagen von einem Depot in Grono nach Schlieren zu überführen.
Auf den Spuren der Biasca - Acquarossa Bahn
Die Geschichte der einstigen Biasca-Acquarossa-Bahn (BA) ist untrennlich mit der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren verbunden. So war Schlieren nicht nur der Hauptlieferant für sämtliches Rollmaterial der BA. Heute steht auch der letzte Triebwagen dieser Bahn im WAGI Museum in Schlieren.
Events
.
.
.
Anfahrt und Kontakt
___________________________
Historisches Erbe
Schweizerische Wagons- und
Aufzügefabrik AG Schlieren
Wagistrasse 15
CH-8952 Schlieren ZH
+41 (0)44 545 27 42
info@wagimuseum.ch
Über Uns
___________________________
Social Media
___________________________
Folge uns auch über unsere Social Media Kanäle oder abonniere unseren kostenlosen Newsletter.
Ein Industriekulturerbe der Stadt Schlieren
Kontakt...................Datenschutz / AGB