WAGI Museum

Direkt zum Seiteninhalt
           Historisches Erbe     Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren

   Aktuell

Museum besuchen

Das kleine aber feine Fabrikmuseum sammelt, bewahrt und  dokumentiert die Zeugnisse der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren und vermittelt den Besuchern die Geschichte des weltbekannten Unternehmens.

Öffnungszeiten

Pfingstsonntag 28.05.2023 geschlossen

Mittwoch              13:30 - 17:00
Sonntag               13:30 - 17:00





Event im Museum planen

Das WAGI Museum kann ausserhalb der regulären Öffnungzeiten für Events und Seminare gemietet werden. Entdecken Sie unsere Raumangebote. Unsere Gastronomie kann bis maximal 60 Personen bewirten. Vom einfachen Apèro bis zum Menue. Gerne beraten wir Sie individuell für Ihren Anlass.







Führungen

Führungen durch das WAGI Museum können auf Anmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten durchgeführt werden. Eine Führung dauert in der Regel rund 90 Minuten. Zusätzlich zu einer Führung kann ein Apéro nach Wahl gebucht werden. Gerne helfen wir Ihnen beim Zusammenstellen des Rahmenprogramms.







#schlierenclassics

Die Marke "Schlieren" steht für Qualität und Langlebigkeit. Entdecken Sie die Rollenden Veteranen im In- und Ausland. Wir zeigen die historischen Fahrzeuge aus dem Hause Schlieren, welche heute noch bei Unternehmen, Stiftungen und Vereinen im Einsatz stehen.







La Via Magica

An jeweils zwei Tagen pro Monat findet die Zaubershow "La Via Magica" im WAGI Museum Schlieren statt. Tauchen Sie ein in die Welt von Magie und Comedy.









Schlierefäscht 2023

Vom 01. - 10. September 2023 ist es wieder soweit. Das zehntägige Schlierefäscht geht in die nächste Runde. Auch das WAGI Museum und diverse Partnervereine sind wieder mit dabei.







 
  Blog



Die Schlafwagen T2S der
Bauart Schlieren


Im März des Jahres 1975 wurde im Werk in Schlieren die neukonstruktion des französischen T2 Schlafwagen unter der Bezeichnung T2S gebaut. Es entstand der damals modernste Schlafwagen Europas für mehrere Staatsbahnen.







Die Einphasen-Motorwagen Ce 4/6 9801 - 9819


Am 12 Mai 1921 bestellten die Schweizerischen Bundesbahnen SBB in Schlieren vier Einphasen-Motorwagen. Die elektrische Ausrüstung  lieferte die S.A. des Ateliers de Sécheron in Genf. Der erste Motorwagen 9801wurde schliesslich am 17. Januar 1923 erstmals in Betrieb genommen.







Der letzte Tessiner kommt nach Schlieren


Der 1963 abgelieferte Triebwagen ABe 4/4 5 der ehemaligen Biasca - Acquarossa Bahn (BA) zählt zu den letzten erhaltenen Fahrzeugen einer Ära der einstigen Tessiner Bahnen. 2021 gelang es dem WAGI Museum diesen Triebwagen von einem Depot in Grono nach Schlieren zu überführen.







Auf den Spuren der Biasca - Acquarossa Bahn


Die Geschichte der einstigen Biasca-Acquarossa-Bahn (BA) ist untrennlich mit der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren verbunden. So war Schlieren nicht nur der Hauptlieferant für sämtliches Rollmaterial der BA. Heute steht auch der letzte Triebwagen dieser Bahn im WAGI Museum in Schlieren.





 
 Events



25. Mai 2023
La Via Magica - Zaubershow
Ab 19:30 Uhr





26. Mai 2023
La Via Magica - Zaubershow
Ab 19:30 Uhr





01. Juni 2023
La Via Magica - Zaubershow
Ab 19:30 Uhr





02. Juni 2023
La Via Magica - Zaubershow
Ab 19:30 Uhr



.
.
.

Anfahrt und Kontakt
___________________________


Historisches Erbe
Schweizerische Wagons- und
Aufzügefabrik AG Schlieren

Wagistrasse 15
CH-8952 Schlieren ZH

+41 (0)44 545 27 42
info@wagimuseum.ch



Social Media
___________________________


Folge uns auch über unsere Social Media Kanäle oder abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

Newsletter abonnieren


Unterstützen
___________________________







Ein Industriekulturerbe der Stadt Schlieren

Kontakt...................Datenschutz / AGB
Partner

               
Zurück zum Seiteninhalt